Die Trebel
Die Trebel ist ein ca. 75 Kilometer langer Fluss, dessen zeitweiser Verlauf seit über 700 Jahren die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern bildet. Urwüchsig und naturbelassen zeigt sich die Landschaft im Trebeltal. Gekennzeichnet durch Wiesen, Wälder und Moore, lädt die Region auf eine spannende Entdeckungstour oder einen erholsamen Aufenthalt ein. Die abwechslungsreiche Natur und die besondere Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen macht das Gebiet rund um die Trebel zu einem beliebten Ausflugs- und Erholungsort für Wasserwanderer, Radwanderer und Wandergruppen.
Unmittelbar an der Trebel, in einem Landschaftsschutzgebiet, befindet sich die Ortschaft Nehringen. Das kleine idyllische Dorf stellt das am ursprünglichsten erhaltene Ensemble schwedischen Barocks in Vorpommern dar. Der Ortskern ist geprägt durch das Gutshaus mit angrenzendem Park, die von 1986 bis 1992 restaurierte Dorfkirche St. Andreas sowie die barocken Fachwerkhäuser in der Dorfstraße. Eine Holzzugbrücke über die Trebel verbindet die Landstriche Vorpommern und Mecklenburg miteinander. Hier entlang führt zugleich der europäische Radfernweg.
Urlaub buchen
Hier finden Sie eine Unterkunft
Ausflugstipps & Unterkünfte im Trebeltal
Schwimmbäder, Kanuverleih, Kirchen, Gutshäuser, Wasserburgen u.v.m.

Kräuterhof Carlsthal
Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten ein. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

NAT(O)UR-OASE Birkenhof
Urlaub im Trebeltal zwischen Ostseeküste und Hansestädten: Für Familien, Wanderer, Radler sowie Urlauber mit Hund oder eigenem Pferd - Vermietung von Ferienzimmern und einer Ferienwohnung

Wasserburg Turow
In der Naturschatzkammer Vorpommern-Rügens, liegt die historische, fast 800 Jahre alte Wasserburg Turow

Landhaus im Grünen
Unser Landhaus hat 2 Wohnungen (60 m² und 75 m²) in einem 2.000 m² großem Garten. Nehringen liegt an der Trebel und ist idealer Ausgangspunkt für Kanu-, Fahrrad- und Autotouren (A20 in 12km), zum Beispiel nach Rügen, Rostock und auf den Darß.

Jugendgästehaus "Graureiher"
Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Holzzugbrücke Nehringen
Die Holzzugbrücke in Nehringen führt über die Trebel und verbindet Mecklenburg und Vorpommern.

Fangelturm Nehringen
Der Fangelturm in Nehringen gehörte einst zu den eindrucksvollsten Burganlagen Vorpommerns.

Kirche St. Andreas Nehringen
Die Kirche St. Andreas in Nehringen befindet sich zwischen Tribsees und Demmin.

Gutshaus Nehringen
Das Gutshaus Nehringen wurde 1714 erbaut. Im Gutspark befindet sich der Nehringer Fangelturm.

Schwimmbad Kirch Baggendorf
Schwimmbad mit Tourismus-Infopoint täglich geöffnet von 12 - 19 Uhr (in den Ferien ab 11 Uhr) von Juni - August. Freizeitangebote: große Spielwiese, Federball, Volleyball, Tischtennis

Kirche Kirch Baggendorf
Die Kirche in Kirch-Baggendorf wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut.

Schulmuseum im Trebeltal
Schule zum Anfassen. Interssierte können hier nicht nur Schauen, sondern Schule vergangener Tage hautnah erleben

Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen
"Vorsicht Geschmack" - das sind Wurst- und Fleischwaren ohne Schnick & Schnack...

Stadtkirche St. Thomas Tribsees
Ein kirchliches Kleinod ist die St. Thomaskirche in Tribsees, die um 1320 im gotischen Stil erbaut wurde und heute das Stadtbild prägt. Brände und unterschiedliche Glaubensrichtungen formten Inneres und Äußeres. Später folgte ein neugotischer Umbau. Wertvollstes Interieur ist der geschnitzte Mühlenaltar aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts.

Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees
Der Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees liegt unterhalb der historischen Altstadt von Tribsees. Vor Ort können Kanus und andere Boote ausgeliehen und ein Imbiss eingenommen werden. Der Platz bietet zudem Übernachtungen im Zelt für Wasserwanderer und andere Reisende.

Kartoffelmuseum Tribsees
Wissenwertes über Geschichte und Botanik, Anbau und Verwertung der Kartoffel. Wir haben die dicksten Knollen!

Heimatmuseum Tribsees
Im Heimatmuseum Tribsees wird viel von der Geschichte des Ortes erzählt.

Trebel Café
Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees
Der Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees liegt unterhalb der historischen Altstadt von Tribsees. Vor Ort können Kanus und andere Boote ausgeliehen und ein Imbiss eingenommen werden. Der Platz bietet zudem Übernachtungen im Zelt für Wasserwanderer und andere Reisende.

Naturlehrpfad Tribsees
Der Naturlehrpfad Tribsses führt durch die Niedermoorlandschaft des Trebeltales. Acht Informationstafeln weisen auf die im Gebiet lebenden Tiere und Pflanzen hin.

Wasserwanderrastplatz Bassendorf
Der Wasserwanderrastplatz Bassendorf liegt an der Trebel zwischen Tribsees und Nehringen.
