Die Grüne Stadt Marlow
im wunderschönen Recknitztal gelegen - ein Paradies für Radler, Wanderer, Kanuten und Angler
Nur wenige Kilometer vom Ostseestrand entfernt, direkt an der geografischen Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern - dem Fluss Recknitz - gelegen, bietet Marlow und seine Umgebung sehr viel Gelegenheit zu touristischen Aktivitäten und zur Freizeitgestaltung. Ein absoluter Höhepunkt und ein Muss für jeden Marlowaufenthalt ist ein Besuch im Vogelpark Marlow. Erleben Sie an einem Tag für die ganze Familie zahlreiche Tiere hautnah. So erleben Sie in den beliebten Flug- und Tiershows die verschiedensten Flug-, Verhaltens- und Fresstechniken von der Eule bis zum Pelikan.
Die Heimatstube bietet nach Voranmeldung Stadtführungen mit Kirchenbesichtigungen an. Und was bei Regen tun? Stöbern Sie einfach mal im Bücherdorf in Gresenhorst. In der Stadt Marlow und Umgebung wurden schon über 10 000 Bücher aller Sachgebiete gesammelt, die nun vielen Leseratten ausreichend Nahrung bieten. Das Bücherdorf, bestehend aus einer Büchertauschbörse, einem Lese- und Internetcafé, ist im Schulkomplex Gresenhorst untergebracht.
Viele Geschichten ranken sich um die Stadt Marlow – Was hat es dort mit den „Borenstäker“ auf sich und wo befindet sich der verwunschene „Schimmelbrunnen“? Wo erhält man ein Schmugglerkästchen?
Der beliebte Rad- und Wanderweg „Tour der Steine“ ist durch steinerne Wegmarkierungen entlang der Recknitz gekennzeichnet. So erreicht man ohne Landkarte sein Ziel. Einige ausgewiesene Radstrecken sind sogar mit Inlineskates befahrbar.
Ein Anziehungspunkt für Wassersportler, Radler und Angler ist der Wasserwanderrastplatz an der Recknitz. Der moderne Wasserwanderrastplatz wurde im Jahr 2003 errichtet. Er verfügt über sanitäre Einrichtungen wie Dusche und WC, Übernachtungsmöglichkeiten im eigenen Zelt, PKW-Stellplätze, Caravan Stellplätze und eine Einsatzstelle für Kanus, Sport- und Anglerboote. Der Wasserwanderrastplatz lädt für einen Zwischenstopp zum Verweilen und Entspannen ein. Sie können individuelle Kanu- und Bootstouren und geführte Floßfahrten unternehmen oder zu einer Wander- und Radtouren in die nahezu unberührte Natur starten.
Mehr Infos
zur Grünen Stadt Marlow
Das können Sie in Marlow besuchen und erleben
Wandern im Stadtwald, Radeln auf dem Recknitztalrundweg, Paddeln auf der Recknitz und vieles andere mehr

Tourist-Information der Vogelparkregion Recknitztal
Wir geben darüber Auskunft, was Sie alles Schönes entdecken und erleben können in unserer Region. Holen Sie sich Prospektmaterial, buchen Sie Ihre Unterkunft. Auch Verkauf von Rad- und Wanderkarten.

Vogelpark Marlow
Die 22 Hektar große Parklandschaft zeigt Tiere von allen Kontinenten in weitläufigen, naturnahen und für den Besucher begehbaren Anlagen! Tägliche Tier - und Flugshows nehmen die Besucher mit auf eine kleine Weltreise. Mehrere Spielwelten lassen die Herzen von kleinen und großen Abenteurern höher schlagen.

Marlower Kanu- und Bootsverleih
Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

Recknitztal-Hotel Marlow
Das Recknitztal, das dem Hotel in Marlow seinen Namen gab, gehört zu den schönsten Flusstalniederungen in Mecklenburg-Vorpommern. Zu jeder Jahreszeit bieten Natur und Sehenswürdigkeiten der Region unseren Gästen Schönes und Interessantes.

Heimatstube Marlow
Die Heimatstube in der alten Schule von 1864 beinhaltet Ausstellungen der Ur-, Früh- und Stadtgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen. Nach Voranmeldung sind Stadtführungen mit Kirchenbesichtigungen möglich. Hier finden Sie auch eine Bibliothek. Die Heimatstube ist geöffnet dienstags und donnerstags jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Bücherdorf Gresenhorst - Büchertauschbörse
Wenn Sie im Urlaub nach einem guten Buch suchen, sind Sie im Bücherdorf Gresenhorst genau richtig. In gemütlicher Atmosphäre laden über 10.000 Bücher zum Stöbern und Entdecken ein. Gut erhaltene Bücher können im Verhältnis 1:1 getauscht oder preisgünstig erworben werden.

Gestüt Nordvorpommern
Birkenweg 5, 18337 Marlow - Kloster Wulfshagen

Töpferei Fahrenhaupt
Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

Dorfkirche Kloster Wulfshagen
Die Kirche zu Kloster Wulfshagen, die in schöner Lage auf einem Hügel am Rande des Dorfes liegt, ist ein rechteckiger Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert.

Dorfkirche Rostocker Wulfshagen
Die Dorfkirche in Rostocker Wulfshagen wurde 1318 aus Feld- und Backsteinen errichtet.

Dorfkirche in Dänschenburg
Die Feldsteinkirche Dänschenburg wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet.

Dorfkirche Kuhlrade
Die Kirche Kuhlrade ist ein einfacher Bau aus dem 18. Jahrhundert mit dreiseitigem Chorabschluss und einem Dachreiter. Im Inneren sind neugotische Elemente zu finden.

Kirche Gresenhorst
In den Jahren nach dem Krieg wurde die Kirche Gresenhorst vor allem von Gresenhorstern und katholischen Umsiedlern gebaut. Sie wird derzeit nicht für Gottesdienste genutzt.

Hügelgräber bei Brunstorf
Eine größere Gruppe von Hügelgräbern finden Sie im Brunstorfer Wald auf dem Weg nach Brunstorf vom Abzweig der L18.

Schulenberger Burg - Slawische Höhenburg
Die Slawische Höhenburg stammt aus dem 9. Jahrhundert und befindet sich an den Recknitzwiesen am Waldrand des Schulenberger Holzes.

Wildkräutererhaltungsgarten Völkshagen
Im knapp 400 m² großen Garten befinden sich etwa 100 verschiedene Wildkräuter, davon ca. 5% Küchenkräuter.
