Tribsees
Stadt an der Trebel
Die vorpommersche Kleinstadt Tribsees und das Trebeltal sind ein lohnenswertes Ziel für jeden Besucher. Tribsees vermittelt mit der historischen Altstadt, der St. Thomas-Kirche und dem Heimatmuseum interessante Einblicke in die regionale Geschichte. Das Vorpommersche Kartoffelmuseum bietet zugleich Lehrreiches und Unterhaltsames rund um die beliebte Knolle. Wer unberührte Natur erleben will, ist im Trebeltal mit der urwüchsigen, eiszeitlich geprägten Landschaft abseits traditioneller Urlaubsgebiete genau richtig. Ausgedehnte Moore, Wiesen und Wälder sind ein Paradies für Pflanzen und Tiere.
Für Erkundungen wurden Lehrpfade im Erlebniswald und im Grenztalmoor angelegt. Der Wasserwanderrastplatz lädt sowohl Wassersportler als auch Naturfreunde zu einer Kajak-Tour auf der Trebel ein.
Tribsees ist in den europäischen Radfernweg Hamburg – Rügen und in das Radwegenetz der Region eingebunden. Ebenso führt der Jacobs-Pilgerweg durch unsere vorpommersche Kleinstadt.
Mehr Infos
zur Stadt Tribsees
Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps & Unterkünfte in Tribsees

Trebel Café
Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees
Der Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees liegt unterhalb der historischen Altstadt von Tribsees. Vor Ort können Kanus und andere Boote ausgeliehen und ein Imbiss eingenommen werden. Der Platz bietet zudem Übernachtungen im Zelt für Wasserwanderer und andere Reisende.

Campingplatz - Stellplatz am alten Bahnhof Tribsees
Mach mal Pause ist hier das Credo - denn hier findet jeder sein Quartier ob Pedalritter, Motorradfahrer, Pilger oder Wohnmobilist. Entspannen Sie im Hinterland, in Mitten der Natur fernab des Strandrummels.

Stadtkirche St. Thomas Tribsees
Ein kirchliches Kleinod ist die St. Thomaskirche in Tribsees, die um 1320 im gotischen Stil erbaut wurde und heute das Stadtbild prägt. Brände und unterschiedliche Glaubensrichtungen formten Inneres und Äußeres. Später folgte ein neugotischer Umbau. Wertvollstes Interieur ist der geschnitzte Mühlenaltar aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts.

Naturlehrpfad Tribsees
Der Naturlehrpfad Tribsses führt durch die Niedermoorlandschaft des Trebeltales. Acht Informationstafeln weisen auf die im Gebiet lebenden Tiere und Pflanzen hin.

Rathaus Tribsees
Das Rathaus in Tribsees stammt aus dem Jahr 1884.

Mühlentor Tribsees
Das Mühlentor in Tribsees ist eines von zwei bis heute erhaltenen Stadttoren.

Steintor Tribsees
Das Steintor ist eines von zwei alten Toren der ehemaligen Wehranlage von Tribsees.
