Erlebnispfad Trebeltal
Entdecken Sie die Schönheiten des Trebeltals
Im einstigen Grenzland zwischen Mecklenburg und Pommern geht es beschaulich zu. Die Trebel ist eine uralte Grenze, an ihr liegt die Stadt Tribsees. Der Natur wird im Trebeltal viel Raum gegeben. Es ist ein Eldorado für besonders seltene Pflanzen (u.a. Orchideen) und Tiere wie z.B. Biber, Fischotter, Eisvogel, Kranich und Schreiadler, auch Pommernadler genannt.
Der Schreiadler ist höchst anspruchsvoll! Der landschaftlich reizvolle Wechsel von Wiesen, Mooren, Fließgewässern, Feldern und Wäldern ist für ihn überlebenswichtig. Dieses Gebiet, durch welches der Erlebnispfad führt, ist u.a. europäisches Vogelschutzgebiet. Der Schreiadler ist Leitfigur des Erlebnispfades. Die Infotafeln erkennen Sie daher an einer Schreiadler-Silhouette.
Viel Freude beim Entdecken!
Bassendorf
Besuchen Sie den historischen Ortskern von Bassendorf mit dem dort gelegenen Gutshaus. Durch den neu erschaffenen Wasserwanderrastplatz ist das Dorf auch über die Trebel erreichbar. Ein naturgeprägtes Ambiente mit überdachter Sitzgelegenheit, Anlegesteg und WC laden zum Verweilen ein.
Nehringen
Das um 1800 erbaute Gutshaus mit den Kavaliershäusern, Park, Fangelturm, die barocke Kirche St. Andreas und die alten Fachwerkhäuser sind ein sehenswertes historisches Ensemble. Die Holzklappbrücke in Nehringen ist die historische Landesgrenze zwischen Mecklenburg und Pommern.
Tribsees
Verpassen Sie bei Ihrem Besuch nicht den einzigartigen Mühlenaltar in der Thomaskirche sowie das Heimatmuseum und das Kartoffelmuseum!
Im Grenztalmoor zwischen Tribsees und Bad Sülze können Sie den Moorfrosch hören und - im zeitigen Frühjahr - auch in seiner blauen Färbung beobachten!
Urlaub buchen
Hier finden Sie eine Unterkunft
Stationen des Erlebnispfades

Holzzugbrücke Nehringen
Die Holzzugbrücke in Nehringen führt über die Trebel und verbindet Mecklenburg und Vorpommern.

Jugendgästehaus "Graureiher"
Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Fangelturm Nehringen
Der Fangelturm in Nehringen gehörte einst zu den eindrucksvollsten Burganlagen Vorpommerns.

Kirche St. Andreas Nehringen
Die Kirche St. Andreas in Nehringen befindet sich zwischen Tribsees und Demmin.

Gutshaus Nehringen
Das Gutshaus Nehringen wurde 1714 erbaut. Im Gutspark befindet sich der Nehringer Fangelturm.

Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen
"Vorsicht Geschmack" - das sind Wurst- und Fleischwaren ohne Schnick & Schnack...

Stadtkirche St. Thomas Tribsees
Ein kirchliches Kleinod ist die St. Thomaskirche in Tribsees, die um 1320 im gotischen Stil erbaut wurde und heute das Stadtbild prägt. Brände und unterschiedliche Glaubensrichtungen formten Inneres und Äußeres. Später folgte ein neugotischer Umbau. Wertvollstes Interieur ist der geschnitzte Mühlenaltar aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts.

Kartoffelmuseum Tribsees
Wissenwertes über Geschichte und Botanik, Anbau und Verwertung der Kartoffel. Wir haben die dicksten Knollen!

Heimatmuseum Tribsees
Im Heimatmuseum Tribsees wird viel von der Geschichte des Ortes erzählt.

Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees
Der Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees liegt unterhalb der historischen Altstadt von Tribsees. Vor Ort können Kanus und andere Boote ausgeliehen und ein Imbiss eingenommen werden. Der Platz bietet zudem Übernachtungen im Zelt für Wasserwanderer und andere Reisende.

Naturlehrpfad Tribsees
Der Naturlehrpfad Tribsses führt durch die Niedermoorlandschaft des Trebeltales. Acht Informationstafeln weisen auf die im Gebiet lebenden Tiere und Pflanzen hin.

Wasserwanderrastplatz Nehringen
Der Wasserwanderrastplatz Nehringen liegt ein paar hundert Meter flussabwärts der Holzzugbrücke über die Trebel am östlichen Ufer.
