Recknitz und Trebel sind beste Angelreviere
Die Flüsse Recknitz und Trebel sind naturbelassene Angelreviere, in dem man von Land oder von Boot aus auf Pirsch auf die Schuppenträger von A wie Aal bis Z wie Zander gehen kann. Die Flüsse verfügen über einen guten Fischbesatz. Neben vielen Weißfischarten wie Blei, Güster, Aland, Döbel, Plötze und Rotfeder gehen auch Karpfen, Schleie, Barsch und Hecht an den Haken. Mit etwas Glück und Ausdauer gelingt es auch Aal und Zander anzulanden.
Beim Anglerverein "An der Recknitz" am Wasserwanderrastplatz Marlow oder im Angelshop Weu in Ribnitz-Damgarten kann der für Mecklenburg-Vorpommern gültige Touristenfischereischein sowie die Gastangelberechtigung LAV-MV und Küstengewässer MV erworben werden. Oder Sie möchten Urlaub machen und nebenbei den Fischereischein erwerben? Mehrmals im Jahr bietet der Verein Lehrgänge an, gern auch für Gäste.
Beim Marlower Kanu- und Bootsverleih können Sie Angelboote mit und ohne E-Motor ausleihen. Nach Absprache nehmen Angelfreunde auch Gäste auf Angeltouren mit.
Der erste barrierefreie Angelplatz Mecklenburg-Vorpommerns befindet sich ebenfalls an der Recknitz. Hier können Petrijünger mit Rollator oder Rollstuhl gesichert bis ans Ufer fahren und ihre Fänge über eine Rutsche anlanden.
Weitere Angelmöglichkeiten von Land aus sind die Wasserwanderrastplätze entlang der Recknitz und Trebel, die auf der nachfolgenden Karte markiert sind. Darüber hinausgehende Angelreviere in der Region finden Sie auf der Webseite des Landesanglerverbands Mecklenburg-Vorpommern.
Recknitz-Tourist Marlow

ist für Angler eine der besten Anlaufstellen in der Region. Der Anbieter wurde mit dem Zertifikat "Qualitätsgeprüfte Angel-Touristeninformation" ausgezeichnet. Bei Inhaber Tino Stypmann, der gleichzeitig auch im Vorstand des Anglervereins "An der Recknitz" ist, finden Angler Tipps und Hinweise zu den besten Angelplätzen und können sich Ausrüstung ausleihen. Gleichzeitig wurden auch die Ferienhäuser am Vogelpark mit dem Prädikat "Qualitätsgeprüfte Angel-Unterkunft" ausgezeichnet.
Angeln in der Ostsee
Die Ostsee ist ein bei Anglern sehr beliebtes Revier. Um in der Ostsee zu angeln, müssen Sie nicht unbedingt ein Boot chartern. Suchen Sie sich ein freies Plätzchen am Strand und ganz nebenbei genießt man die Ruhe und den erfrischenden Ostseewind - das ist Erholung pur! Meerforelle und sogar Hornhechte kommen teilweise sehr nah ans Ufer. Besondere Angelplätze finden Sie in den Häfen und auf den Seebrücken Wustrow, Prerow und Zingst. Auf den Seebrücken dürfen Sie nur zwischen 20:00 und 8:00 Uhr angeln, da die Seebrücken über den Tag für Touristen zur Verfügung stehen.
Angelzubehör
Angelshop Weu, Karl-Liebknecht-Straße 22, 18311 Ribnitz-Damgarten, Tel. 03821 721373, Mo - Fr 09.00-18.00 Uhr, Sa 09.00-12.00 Uhr
Barther Angelpunkt, Lange Str. 33, 18356 Barth, Tel. 038231 452222, Mo, Di, Do, Fr 10.00-16.00 Uhr, Sa 09.00-12.00 Uhr
toom Baumarkt, Körkwitzer Weg 40, 18311 Ribnitz-Damgarten, Tel. 03821 390210, Mo - Fr 08.00-19.00 Uhr, Sa 08.00-18.00 Uhr