Naturerlebnisse
Ob wandern, radfahren, reiten oder paddeln - Ihr bewegt Euch in der Vogelparkregion Recknitztal meist auf wenig befahrenen Straßen, Wegen und Flüssen. Es gibt kaum Orte, an denen Ihr die heimische Natur direkter erfahren könnt: Auf den ruhig dahinfließenden Flüssen Recknitz und Trebel gleiten Eure Kanus an Wiesen, Bruchwäldern und durch Moore und Schilfwildnis lautlos vorüber. Kreisende See- und Schreiadler über Euch in der Luft, ein vorbeifliegender Eisvogel, ein spielender Otter im Schilf, Igelkolben und Mummeln am Ufer, dazu eine wohltuende Stille – so gelingt Erholung ganz sicher.
Drei große Naturschutzgebiete könnt Ihr erkunden: Das NSG Unteres Recknitztal (1470 ha), das NSG Trebeltal (835 ha) und das NSG Ribnitzer Großes Moor (274 ha). In Gruel und in Neuheide befindet sich jeweils ein Infozentrum mit Ausstellung, Naturlehrpfad und einem Führungsangebot. Der Erlebnispfad Trebeltal zieht sich von Tribsees bis nach Nehringen und bietet zahlreiche Infotafeln, einen Naturlehrpfad und ein grünes Klassenzimmer als Unterwegs-Stationen.
Die Nordvorpommersche Waldlandschaft ist noch kein rechtlich etabliertes Schutzgebiet, aber der Schreiadler, Deutschlands kleinster und seltenster Adler, ist hier zu Hause und ein Bundesnaturschutzprojekt versucht ihm eine Zukunft zu geben. Über das ganze Gebiet verteilt findet Ihr kleine und große Attraktionen wie einen Schreiadler-Parcours, mehrere Wald- und Naturlehrpfade sowie viele Waldlandschaft-Wegweiser mit Informationen zum Gebiet.