Inspiration für Sinne, Geist und Seele
Entdeckt die unglaubliche Vielfalt von regionalen Köstlichkeiten, Künstlern, Museen, Musik, Kunsthandwerk und geschichtlichen Kulturgütern
Ein Museum ist heute weit mehr als nur die Ausstellung von Exponaten. Lasst Euch von den Mitmach-Angeboten im Freilichtmuseum Klockenhagen aktiv in alte Zeiten versetzen. Schaut den Künstlern und Kunsthandwerkern in ihren Ateliers und Werkstätten über die Schulter oder probiert Euch bei einem Mal-Kurs aus. Entdeckt die Garten- und bildende Kunst am Tag der offenen Gärten. Erfahrt im Salzmuseum Bad Sülze alles über die Gewinnung des weißen Goldes, wie sie viele hundert Jahre hier praktiziert worden ist.
Neben den Museen zeugen unzählige Großsteingräber, Turmhügel, Slawenburgen, Kirchen, Schlösser und Gutshäuser von einer reichhaltigen und interessanten Geschichte der Region. Entdeckt eine jahrtausendalte Kulturlandschaft!
Die Region feiert alte Volksfeste wie das Tonnenabschlagen. Ein Reiterwettkampf, bei dem die Teilnehmer im Galopp durch eine Bahn reiten und mit einem Holzknüppel nach einem Heringsfass schlagen bis es zerbricht. Während die meisten Events zu Pferde im Sommer stattfinden, ist das Tressentiner Trecker-Tonnenabschlagen im Januar ein besonderes Highlight im Winter.
Auch gute Musik kommt nicht zu kurz. Das café-wunder-bar in Bad Sülze ist die Location für monatliche Wunder-Bar-Konzerte. Kleine, feine Clubkonzerte aller Genres wie Rock, Soul, Blues, Folk und Jazz in sehr persönlicher Atmosphäre. Getoppt wird das noch vom mehrtägigen ROXSA-Festival rund um den Kirchplatz in Bad Sülze Anfang Juli.
Genießt die regionalen Köstlichkeiten!
Genau das gehört zum Urlaub dazu: Produkte aus der Region verkosten, Spezialitäten einkaufen für Zuhause, um den Urlaub noch ein bisschen zu verlängern. Erzeuger aus der Vogelparkregion Recknitztal haben Ihnen da einiges zu bieten: In Manufakturbetrieb auf traditionelle Weise hergestellter Steinmühlensenf, diverse kaltgepresste Öle und Mehle oder Gourmetsalze wie das Recknitztaler Fischsalz, Pommersches Erdapfelsalz oder das Darßer Urwaldsalz.
Ihr bekommt Fleisch und Wurst aus den auf den Salzgraswiesen weidenden Rindern oder Wild aus heimischen Wäldern in unseren Hofäden, genauso wie Kartoffeln und frische Eier vom Bauern vor Ort. Saisonal kommen noch Spargel und Kürbisse dazu. Die Marlower Brauerei braut sechs leckere Sorten naturbelassenes Bier. Auch für das süße Frühstück ist gesorgt mit Honig aus Behrenshagen. Die ganzen feinen Sachen gibt es nicht nur einfach so zu kaufen, fast überall dürft Ihr probieren. Ihr könnt auch zusehen, wie es produziert wird. Es gibt Schauproduktionen und Führungen, die Details und Hintergründe verraten, warum die Produkte etwas Besonderes sind.
Euer Einkaufs- und Einkehrführer!

Auf einen Blick: