TVVR/M.Hagemann
TVVR/M.Hagemann

Erlebnispfad Trebeltal

Entdecken Sie die Schönheiten des Trebeltals

Im einstigen Grenzland zwischen Mecklenburg und Pommern geht es beschaulich zu. Die Trebel ist eine uralte Grenze, an ihr liegt die Stadt Tribsees. Der Natur wird im Trebeltal viel Raum gegeben. Es ist ein Eldorado für besonders seltene Pflanzen (u.a. Orchideen) und Tiere wie z.B. Biber, Fischotter, Eisvogel, Kranich und Schreiadler, auch Pommernadler genannt.

Der Schreiadler ist höchst anspruchsvoll! Der landschaftlich reizvolle Wechsel von Wiesen, Mooren, Fließgewässern, Feldern und Wäldern ist für ihn überlebenswichtig. Dieses Gebiet, durch welches der Erlebnispfad führt, ist u.a. europäisches Vogelschutzgebiet. Der Schreiadler ist Leitfigur des Erlebnispfades. Die Infotafeln erkennen Sie daher an einer Schreiadler-Silhouette.
Viel Freude beim Entdecken!

Bassendorf

TVVR/M.Hagemann
TVVR/M.Hagemann

In Bassendorf gibt es einen historischen Ortskern mit Gutshaus. Viel interessanter ist aber der Dorfladen von Vorsicht Geschmack! Durch den Wasserwanderrastplatz ist das Dorf auch über die Trebel erreichbar. Ein naturgeprägtes Ambiente mit überdachter Sitzgelegenheit, Anlegesteg und Komposttoilette laden zum Verweilen ein.

Nehringen

Martin Hagemann

Das um 1800 erbaute Gutshaus mit den Kavaliershäusern, dem Park mit Fangelturm, der barocken Kirche St. Andreas und den alten Fachwerkhäusern bilden ein sehenswertes historisches Dorfensemble. Auf der Holzzugbrücke überquert man die historische Landesgrenze von Pommern nach Mecklenburg.

Tribsees

TMV/Grundner
TMV/Grundner

Die Stadtkirche St. Thomas ist eine weit erkennbare Landmarke. Sie beherbergt u.a. den einzigartigen Mühlenaltar. Nebenan lädt das Trebel-Café am Markt auf eine Pause ein. Im Grenztalmoor zwischen Tribsees und Bad Sülze können Sie den Moorfrosch hören und - im zeitigen Frühjahr - auch in seiner blauen Färbung beobachten!

Der Erlebnispfad als Radtour

Stationen des Erlebnispfades