Imagefilme über die Vogelparkregion Recknitztal

Gewinnt einen ersten Eindruck, was Ihr bei uns alles so erleben könnt! Es gibt ein paar Anregungen für Familien- und Aktivurlaube, Einblicke in die Bandbreite der Übernachtungsmöglichkeiten und Tipps für besondere Entdecker-Touren.

Vielfalt erleben

In der Vogelparkregion Recknitztal warten viele Highlights darauf, von Familien mit Kindern entdeckt zu werden! Allen voran der Vogelpark Marlow - hier begegnet Ihr Tieren aller Kontinente. Von hier geht die Entdeckungsreise auf den Spuren von Tizi Toll & Fiete Marlow los. Aber schaut selbst!

Familienurlaub

Erlebt wunderbare Abenteuer in der Vogelparkregion Recknitztal! Das Kinderbuch "Magische Abenteuer mit Tizi Toll und Fiete Marlow" lädt Euch mit Euren Kleinen dazu ein, die Region zu erkunden und dabei auf Stempeljagd zu gehen. Am Ende wartet eine Belohnung: Ein magisches Amulett - genau wie im Buch!

Aktivurlaub

Macht aus Eurem Familienurlaub einen Aktivurlaub und erkundet die artenreiche Natur der Vogelparkregion Recknitztal mit dem Rad, Kanu, Pferd oder zu Fuß. Die Wald- und Flusslandschaften bieten Euch viele Möglichkeiten für Erkundungen und Entdeckungen. Achtet vor allem auch auf die kleinen Schönheiten am Wegesrand.

Erlebnis-Übernachtungen

Erlebnisübernachtungen im Vogelpark Marlow: ganz nah bei den Tieren bieten verschiedene Baumhäuser Platz zum Schlafen. Im Schloss Pütnitz geht es hingegen eher gediegen zu. In geschmackvoll eingerichteten Ferienwohnungen genießen die Gäste die herrschaftliche Atmosphäre. Im Gutshaus Nisdorf finden Familien ein kleines Urlaubsparadies.

Mühlen-Entdecker-Tour

In der Vogelparkregion Recknitztal findet Ihr neben historischen Windmühlen, wie zum Beispiel im Freilichtmuseum Klockenhagen, auch außergewöhnliche Mühlen wie die Salzmühle in der SALZ-Manufaktur M-V Trinwillershagen, die Ölmühle in Langenhanshagen, die Senfmühle in Schlemmin und die Kaffeemühle in Barth. Dort werden hochwertige, regionale Produkte hergestellt.

Schmugglerroute

Die Alte Salzstraße von Bad Sülze bis zur Ostsee wird wieder lebendig und der Weg des weißen Goldes entlang vergangener Salzpfade für Euch wieder erlebbar. Sole selbst pumpen, probieren, über ein Gradierwerk rieseln und in der Siedepfanne verdampfen sehen. Als Dank für Eure Einkehr bzw. Einkauf erhaltet Ihr bei den acht Stationen jeweils zwei Schmugglerwaren, die Ihr weiterschmuggeln müsst.

Die Senfmühle Schlemmin

Senf über Senf - von süß bis scharf, fruchtig bis klassich: Hier kommt jeder Senfliebhaber auf seine Kosten. In der Senfmühle Schlemmin werden mit einer traditionellen Steinmühle über 30 verschiedene Sorten Senf produziert. Im Hofladen können alle Sorten probiert werden.

Die Ostseemühle

Frisches, kaltgepresstes Öl gibt es in der Ostseemühle Langenhanshagen. Hier werden in aufwendiger Handarbeit hochwertige, regionale Produkte hergestellt. Die gläserne Manufaktur bietet außerdem Einblicke hinter die Kulissen.

Die Salzmanufaktur MV

Entspannen und genießen - in der Salzmanufaktur MV dreht sich alles um das Thema Salz. Das große Gradierwerk lädt in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein und der Hofladen bietet zahlreiche Gourmetsalze.

Wasserburg Turow

Die idyllisch gelegene Wasserburg Turow im Herzen Vorpommerns kann nicht nur für den schönsten Tag im Leben gemietet werden. Diese einzigartige historische Location bietet Euch viele Möglichkeiten. Eine naturverbundene Hochzeit unter alten Bäumen und freiem Himmel oder ein Familientreffen und weit und breit nur Natur.