Paddeln auf der Recknitz
Eine Befahrung der Recknitz ist bei entsprechendem Wasserstand ab Laage, ganzjährig aber ab Tessin möglich. Wasserwanderrastplätze gibt es in Tessin, Bad Sülze, Marlow und Damgarten, dazu Biwakplätze in Pantlitz und Daskow. Ab Juli ist der Oberlauf bis Bad Sülze aber z.T. stark verkrautet.
Eintägige Paddeltouren empfehlen sich von daher am ehesten von Marlow aus. Entweder Ihr paddelt flussauf- oder -abwärts und zurück oder lasst Euch mit dem Transportservice des Kanuverleihs zur Einsatzstelle bringen bzw. von der Endstation abholen. Angeboten werden auch Kombitouren „Paddel & Pedal“, wahlweise eine Strecke Boot und eine Strecke Rad inkl. Rad- bzw. Bootstransport.
Tessin – Bad Sülze (27 km)

An der Recknitzbrücke in Tessin können Sie am Wasserwanderrastplatz einsetzen. Unterhalb von Tessin befinden sich noch drei Wehre, an denen Sie umtragen müssen. Ab dem Dudendorfer Wehr (alternative Einsatzstelle, gute Rastmöglichkeit) beginnt der renaturierte Flussabschnitt mit zahllosen Mäandern. Der neue Flussverlauf ist schmal, je nach Wassertiefe auch mit guter Strömung. Die breiten Altarme sind einseitig verschlossen und bilden Sackgassen mit Stillwasserzonen. In Bad Sülze erreichen Sie am Wehr einen Wasserwanderrastplatz.
Bad Sülze – Marlow (10 km)

Nach kurzer Fahrt müsst Ihr an der Brücke kurz aussteigen und die Boote treideln. Ein breiter Holzbalken an der rechten Seite unter der Brücke macht dies bequem möglich. Es folgen zunächst sieben begradigte Flusskilometer, bevor es kurz vor Marlow wieder natürlich wird. Sumpf, Bruchwald, Biberspuren und mit etwas Glück bekommt Ihr Eisvögel und Otter zu Gesicht. Zunächst kommen ein paar Bootshäuser in Sicht, dann der Wasserwanderrastplatz an der rechten Seite.
Marlow – Pantlitz/Daskow (13/16 km)

In vielen Mäandern durchfließt die Recknitz eine einsame Wald- und Moorlandschaft. Ihr durchfahrt das Naturschutzgebiet Unteres Recknitztal, deshalb dürfen die Ufer nicht betreten werden. Der Rastplatz in Pantlitz ist sehr schön und einsam gelegen, verfügt jedoch nur über eine überdachte Sitzgruppe, Feuerstelle und eine Wiese. Ein Rücktransport ist erst vom knapp 3 km weiter entfernten Biwakplatz Daskow möglich.
Daskow – Damgarten (6 km)

Unterhalb von Daskow verbreitert sich der Fluss und bald sieht man den Kirchturm von Damgarten. Hinter der Eisenbahnbrücke geht es nach ca. 200 m rechts in den Hafen von Damgarten. Dort ist ein Wasserwanderrastplatz mit Duschen und Möglichkeiten zum Zelten. Der Platz ist für das Ein- und Aussetzen von Booten optimal, da man mit dem Auto bis ans Wasser fahren kann.