Die Nordvorpommersche Waldlandschaft
Unterwegs im Schreiadlerland
Entdeckt die Nordvorpommersche Waldlandschaft! Sie ist ein besonders naturnaher Ausschnitt Vorpommerns mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an wertvollen Laub- und Mischwäldern. Fernab der Küste können Sie hier artenreiche Buchenwälder und eindrucksvolle Naturschätze sowie die Lebensräume verschiedenster Tier- und Panzenarten entdecken. Hier gibt es ihn noch: den seltenen Schreiadler. Aber auch viele andere Arten, wie zum Beispiel Kranich, Fischotter, Moorfrosch, Sonnentau und Trollblumen sind hier beheimatet.
Der Schreiadler kommt deutschlandweit nur noch in den dichten Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs vor. Er steht symbolisch für eine historisch gewachsene Kulturlandschaft, in der auch viele andere selten gewordene Tier- und Panzenarten ihr Refugium haben. Auf dem Gelände des Forstamtes Schuenhagen können Sie auf dem Schreiadlerparcours oder dem Naturerlebnispfad „Baumschatz von Schuenhagen“ spielerisch etwas über die Besonderheiten des Schreiadlers und über heimische Baumarten erfahren.
Ein weiterer Lehrpfad liegt etwas verborgen im urigen „Tribohmer Bachtal“ zwischen Tribohm und Gruel. Entlang dieses Pfades können Sie u.a. über hundertjährige Eichen bewundern und Relikte aus der Zeit der Zisterziensermönche entdecken. Alle Stationen sind ganzjährig frei zugänglich und sollten zum Schutz der sensiblen Tierarten mit Bedächtigkeit besucht werden. In der Ausstellung der Naturschutzstation Gruel lernen Sie mehr über die hiesigen Besonderheiten und können an geführten Wanderungen teilnehmen.
Da der Lebensraum des Schreiadlers in Deutschland stark bedroht ist, bedarf es Schutzmaßnahmen zur Erhaltung dieser Art. Das chance.natur-Projekt „Nordvorpommersche Waldlandschaft“ ist ein Naturschutzgroßprojekt, welches sich den Schutz des Schreiadlers zum Ziel gesetzt hat. Mit den verschiedenen Informationsmaßnahmen soll ein Bewusstsein für die Besonderheiten dieser Region geschaffen und die einzigartigen Naturschätze erlebbar gemacht werden.